Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

 

Naturschutzgroßprojekt Untere Havel

In das Biosphärenreservat Mittelelbe wurden neben dem Strom Elbe auch Mündungsbereiche bedeutender Nebenflüsse, wie  beispielsweise Schwarze Elster und Mulde im Süden oder die Havel im Norden aufgenommen. Sie stehen auch dafür, dass der Strom Elbe von einem umfangreichen Flussgebietssystem lebt. Darum entfalten Renaturierungsmaßnahmen wie in der Unteren Havelniederung positive Wirkungen  weit über den Ort der Maßnahmenumsetzung hinaus und sind zugleich Zeichen für den nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.

Im länderübergreifenden Gebiet der Unteren Havelniederung, einem Gebiet mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung, wurde am 02.09.05 mit der Übergabe des  Fördermittelbescheides durch den damaligen Umweltminister Trittin der Startschuss für das Naturschutzgroßprojekt gegeben.

„Die Untere Havelniederung, als wichtiger Teil des Naturparks Westhavelland und des Biosphärenreservats Mittelelbe sowie größtes und bedeutsamstes Feuchtgebiet im Binnenland Mitteleuropas, hat durch Flussbaumaßnahmen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert ökologische Schäden erleiden müssen. Die Probleme verschärften sich  in den letzten 15 Jahren durch ein abnehmendes Wasserangebot, so dass heute schützenswerte Arten vom Aussterben bedroht sind.
Durch Renaturierungsmaßnahmen soll die Untere Havel wieder ein intakter Fluss mit sauberem Wasser und besserem Wasserrückhalt werden. Die Maßnahmen stellen auch einen Beitrag zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und des Netzwerkes Natura 2000 dar." (aus der gemeinsamen Pressemitteilung der Länder Brandenburg und Sachsen-Anhalt vom 02.09.2005)

Träger des Projektes ist der NABU Deutschland. Er wird, gemeinsam mit dem Bund und den Ländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt, das Projekt mit einer Finanzausstattung von 25 Mio. EUR in zwei Phasen (2005-2008 Pflege- und Entwicklungsplanung/ 2009-2018 Umsetzung der Maßnahmen) umsetzen.

Die kommunalen Interessen sind durch die Landkreise Havelland (Land Brandenburg) und Stendal (Land Sachsen-Anhalt) in einem regionalen Entwicklungskonzept festgeschrieben. Aber auch die Bevölkerung soll mitgenommen werden.  Dazu werden Informationsveranstaltungen und Exkursionen angeboten. Zahlreiche Vorschläge für gewünschte Maßnahmen von Bürgern, Landnutzern, Verbänden und Kommunen zeigen, dass das Naturschutzgroßprojekt von der Region mit getragen wird.

 

Diese Website verwendet Cookies sowie Analyse-Software zur Erfassung und Auswertung der Webseiten-Nutzung. Details zur Art und Umfang der Datenerhebung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Helfen Sie uns diese Webseite weiter zu verbessern! Stimmen Sie daher bitte zur Nutzung Ihrer Daten zu, vielen Dank.

Durch die Wiedergabe des YouTube-Videos stimmen sie den YouTube Nutzungsbedingungen zu. Damit werden auch nutzerrelevante Daten an Youtube/Google übertragen und Cookies hinterlegt.